
Krieg ist ein Feind, der sich nicht in der Schlacht besiegen lässt. Deutschland 1618: Das Reich ist gespalten. Protestanten und Katholiken stehen einander hasserfüllt und verständnislos gegenüber. Väter verachten ihre Söhne, Brüder wechseln kein Wort mehr, und Geliebte wenden sich voneinander ab. Mit der protestantischen Union und der katholischen Liga haben das katholische Bayern und die protestantische Pfalz eigene Militärallianzen gegründet. Beide Parteien sind bis an die Zähne bewaffnet und bereit, ihren Glauben mit allen Mitteln zu verteidigen. Auf beiden Seiten gewinnen die Fanatiker und Radikalen an Einfluss und fordern, die andere Seite zu vernichten. In dieser angespannten Lage wird der katholische Ferdinand der neue König des protestantischen Böhmen. Ferdinand ist entschlossen, seine protestantischen Untertanten mit allen Mitteln wieder zum Katholizismus zu bekehren. Der böhmische Adel dagegen will Ferdinands Herrschaft beenden. Wenn nötig mit Gewalt.
Adelsblut (Deutschlands Bürgerkrieg Historische Romane, Band 1) mit Rabatt auf Amazon.de
Preis: EUR 9,99
Angebotspreis:
Ein Buch was süchtig macht….,
Sehr schön ausgearbeitet, sobald man anfängt zu lesen kann man nicht mehr aufhören, dem Autor gelingt es den Leser zu fesseln und einem praktisch in die Zeit einsteigen zu lassen.
Adelsblut,
allerdings sind die vielen Fehler, grammatikalisch und satzbaumäßig,absolut störend. Einige Fehler lassen der Verdacht aufkommen, dass das Buch nicht Korrektur gelesen wurde. So etwas habe ich echt noch nicht erlebt. bin daher am Überlegen, ob ich so ein Buch verschenken würde- eher nicht.